Photos from our users
Vom Karlgraben geht es steil aufwärts auf das Schneealmplateau. Besteigt man das Schönhaltereck, so ergibt sich eine der schönsten, aber auch längsten Bergwanderungen im Naturpark Mürzer Oberland.









Vom Parkplatz im Karlgraben an der Quellfassung der Sieben Quellen vorbei und bei einem kleinen Klettergarten (Elisabethwandl) den Forstweg weiter verfolgend aufwärts. Bald erreichen wir den markierten und immer steiler werdenden Steig durch den Karlgraben. Diesem Steig folgen wir, alle unmarkierten Abzweigungen ignorierend, immer aufwärts. An einer Quelle vorbei geht es bald oberhalb der Baumgrenze in eine karähnliche Mulde.
Bald stehen wir auf der Hochfläche (rechts kleine Almhütte) und folgen links dem nun teilweise grün markierten Steig zur Knopperwiese. Hier müssen wir uns entscheiden - wollen wir das Schönhaltereck besteigen (lange Variante), so verlassen wir beim Wegweiser den markierten Steig und gehen links aufwärts (unmarkiert, tw. Steinmänner) über den Punkt 1.864m auf einem teilweise latschenbewachsenen Rücken in Richtung Schönhaltereck. Durch eine Senke geht es zuletzt aufwärts zum schon sichtbaren Gipfelkreuz. Retour zum Wegweiser auf der Knopperwiese am gleichen Weg, bei Nebel schwierige Orientierung!
Die gemütlichere Variante führt uns von der Knopperwiese rechtshaltend auf dem markierten Weg zum Windberg (1.903m, höchster Punkt der Schneealm) und von dort abwärts zu den schon sichtbaren Schneealmhütten. Dort (Michlbauerhütte oder, etwas weiter entfernt, bei der Lurgbauerhütte oder am Schneealmhaus) machen wir gerne Rast.
Retour geht es in Richtung Karlgraben, an der oben erwähnten Jagdhütte vorbei, abwärts durch den Graben selbst zum P.
Lange Tour, Trittsicherheit im Karlgraben empfehlenswert, bei Nässe etwas unangenehm. Steig zum Schönhaltereck nicht markiert, bei Nebel Orientierung schwierig!
Die meisten Wander- und Bergtouren im Naturpark Mürzer Oberland befinden sich im alpinen Gelände. Speziell bei längeren Wander- sowie Bergtouren ist eine gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfehlenswert. Auf den Hochflächen von Rax, Schneealm und Veitsch kann bei Nebel oder schlechtem Wetter die Orientierung schwierig sein. Im Winter immer Lawinengefahr beachten!
Bergrettung Notruf: 140, Einsatzstellen in Neuberg an der Mürz und Mürzzuschlag.
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:
Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf.
Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Bei alpinen Touren Regenschutz nie vergessen!
Im Winter bei Skitouren und Schneeschuhwanderungen ist eine entsprechende Sicherheitsausrüstung (Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel- und Sonde) Pflicht! Vor der Tour immer Lawinenlagebericht abrufen (www.lawine-steiermark.at).
Verschüttetensuchgeräte, Lawinenschaufeln und Sonden können im Naturparkbüro gegen ein geringes Entgelt ausgeliehen werden.
www.at.map24.com
Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
P im Karlgraben, gekennzeichnet.
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark
Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321
Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com
Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.
Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000
Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.
Wanderführer "BergZeitReise" des TV Hochsteiermark, 2017
Die Tour vielleicht sogar auf 2 Tage aufteilen und auf der Schneealm übernachten - dann wird es gemütlich - genussvoll!
Popular tours in the neighbourhood
Don't miss out on offers and inspiration for your next holiday
Your e-mail address has been added to the mailing list.