Steinplan vom Lobmingtal über Kalchbauer
medium
Hiking
Navigate
Navigate
Get this tour on your mobile
Map
Steinplan vom Lobmingtal über Kalchbauer
medium
Hiking
25,17 km
Scan the QR code and start navigation in the bergfex app
QR Code
Hiking & Tracking
Hiking & Tracking
Download for iOS
Download for Android

Steinplan vom Lobmingtal über Kalchbauer

Distance
25,17 km
Duration
08:00 h
Ascent
1.124 m
Sea level
641 - 1.656 m
Track download
Map
Steinplan vom Lobmingtal über Kalchbauer
medium
Hiking
25,17 km

Tour entspricht Weg Nr. 45f auf Wegweisern vor Ort und in der regionalen Wanderkarte

Die Gemeinde Lobmingtal bietet zahlreiche Naherholungs- und Wanderwege, die im Sommer 2020 neu konzipiert, markiert und...


Description of the

Tour entspricht Weg Nr. 45f auf Wegweisern vor Ort und in der regionalen Wanderkarte

Die Gemeinde Lobmingtal bietet zahlreiche Naherholungs- und Wanderwege, die im Sommer 2020 neu konzipiert, markiert und beschildert wurden. Diese Wanderung auf den Steinplan ist sicherlich die anspruchsvollste, abwechslungsreichste und aussichtsreichste Wanderung, von Großlobming ausgehend. Der Steinplan ist von vielen Seiten her erwanderbar und bietet mit dem Steinplan- Schutzhaus, das sich in unmittelbarer Nähe des Gipfelkreuzes befindet, ein lohnenswertes Ziel. Die Wegführung ist abwechslungsreich und zahlreiche Aussichts- und Rastplätze laden speziell beim Abstieg zum Genießen des Panoramas ein. Die Strecke ist im Auf- und Abstieg gleich geführt, wobei gerade bei dieser Wanderung der Abstieg eine völlig neue Perspektive darstellt. Und… wenn es einem doch zu weit ist, kann man jederzeit umkehren und hat auf jeden Fall eine schöne Wanderung in der Erlebnisregion Murtal.

Description of the
"Die Ausgiebige":

Euch erwartet eine wunderbare Gipfelwanderung auf einen der Hausberge der Region, den Steinplan auf 1670 m Seehöhe in der Erlebnisregion Murtal. Ganz nach dem Motto: Vom Tal auf den Berg mit über 1000 Höhenmetern Differenz!

Technology
1 / 6
Condition
3 / 6
Landscape
n.a.
Experience
n.a.
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Author
Provided by TVB Erlebnisregion Murtal
Logo
Share tour
Map
Steinplan vom Lobmingtal über Kalchbauer
medium
Hiking
25,17 km
Error
An error has occurred. Please try again.
Route information
Route

Tour entspricht Weg Nr. 45f auf Wegweisern vor Ort und in der regionalen Wanderkarte

Wir starten im Zentrum bzw. beim Parkplatz der Raiffeisenbank in Großlobming (1), 641 m, und folgen den gelben Wegweisern mit der Aufschrift „Lobmingtaler Höhenweg“. Es geht durch das Ortszentrum und dann links in den Sulzbachgraben. Am Ende der Alleebäume gehen wir rechts, bei den Häusern vorbei und in Folge stetig, teils steiler, durch den Wald bergauf. Wir folgen den Markierungen, entlang von Hohl- und Forstwegen, bis wir das Jägerkreuz am Lobmingtaler-Rosenkogel (2), 1008 m, erreichen. Nach einer gemütlichen Pause geht es leicht bergab, beim Bauernhof vlg. Gföller (3), 920 m, vorbei und weiter leicht bergauf entlang der Asphaltstraße. Während des Aufstieges haben wir einen wunderbaren Ausblick auf das größte inneralpine Becken der Steiermark und die dahinter aufragenden Seetaler-, Seckauer Alpen und Wölzer Tauern. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns geradeaus und folgen der breiten Schotterstraße kontinuierlich bergauf, beim Bauerhof vlg. Kalchbauer (4), 1150 m und der Stoana-Hüttn vorbei. Während des Aufstieges haben wir hier eine wunderbare Aussicht, bevor wir in den Wald eintauchen. Bei der nächsten Wegekreuzung (5), 1280 m, sehen wir den gelben Wegweiser in Richtung Steinplan mit einer Zeitangabe. Weiter bergauf kommen wir zum Wegkreuz „Überstiegl Papst Pirschtling“ und sind ab nun am gut markierten Weitwanderweg 02 unterwegs. Der Wanderweg kreuzt mehrmals eine Schotterstraße und führt direkt zum Steinplan (6), 1670 m, wo sich in unmittelbarer Nähe des Gipfelkreuzes eine Schutzhütte der Naturfreunde befindet.

Equipment

Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 09/2020)

Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 9/2020)

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Alpiner Notruf: 

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst:

www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark:

https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Rucksack mit RegenhülleTeleskop- / WanderstöckeBerg- / WanderschuheHandschuhe: wasserdicht und wärmendKopfbedeckung / SonnenbrilleOberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit KapuzeWanderhoseSitzunterlageTrinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm)Snack bzw. JauseErste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange

Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände

WegbeschreibungDetailplan der WanderungWanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50 000 der jeweiligen RegionGPS-GerätHandy

Arrival information
Arrival

Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) nach Knittelfeld (24 km, ca. 20 Minuten) und weiter nach Großlobming (insg. 30 km, ca. 25 Minuten).

Von Judenburg über Landesstraßen nach Großlobming (14 km, ca. 20 Minuten)

Public transport

Der nächstgelegene Bahnhof ist Knittelfeld. Von hier aus die Buslinie 847, nach Großlobming oder Kleinlobming, nehmen. Bitte beachten, dass an Wochenenden und während der Ferienzeiten diese Linie nur sehr eingeschränkt verfügbar ist. Hier kann man die 5 km nach Großlobming oder 11 km nach Kleinlobming mit einem regionalen Taxiunternehmen zurückzulegen – beim Bahnhof Knittelfeld direkt verfügbar. Bei einer Übernachtung in einem der Betriebe bieten diese auch sehr oft ein Abholservice vom Bahnhof an.

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at

Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.at

Taxi Jäger, Tel.: +43 3512 44833, 8720 Knittelfeld

Taxi Steiner, Tel.: +43 3512 71718, 8720 Knittelfeld

Parking

Parkplatz der Raiffeisenbank in Großlobming

Anfahrt zum Parkplatz

Additional information & tips
Additional information

In Großlobming:

Gasthaus Maislinger, Tel.: +43 3512 82125, 8734 Großlobming, Lindenweg 3, www.gh-maislinger.at

Gasthof Wulz, Tel.: +43 3512 829830, 8734 Großlobming, Hauptstraße 2

Gasthaus Rüf-Peterwirt, Tel.: +43 3512 83193, Hauptstraße 12, 8734 Lobmingtal, www.gasthaus-ruef.at

Cafe im Schablhof, Tel.: +43 664 99707944, 8734 Großlobming, Kirchengasse 1, www.cafeimschablhof.at

Cafe & Kegelbahn Glatz, Tel.: +43 3512 82870, 8743 Großlobming, Weißkirchnerstraße 7

G‘Schlössl Murtal, Tel.: +43 3512 46904, 8734 Lobmingtal, Murhof 1, www.gschloessl-murtal.at

Gasthaus Murstüberl, Tel.: +43 664 3045045, 8734 Großlobming, Mursiedlung 24, www.camping-murinsel.at

Lebensmittelgeschäft Grita Moser-Grün, Tel.: +43 3512 82901, 8734 Großlobming, Kirchengasse 2

Am Ziel, dem Steinplan:

Steinplan Schutzhaus, Tel.: +43 3512 72210, 8734 Kleinlobming, Hintertal 77, www.steinplan-schutzhaus.naturfreunde.at

Öffnungszeiten: Von Anfang Mai bis Anfang November- Montag ist Ruhetag!

Weitere Infos:

Region Murtal: www.murtal.at 

Gemeinde Lobmingtal: www.lobmingtal.at

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000

Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:

Region Murtal - Wanderkarte 1 & 2 -  Tour 45f

Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at  - Tel.: +43 3577 26600

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160

Zeller S., (2004): BergErleben – Seckauer Alpen, Seetaler Alpen, Glein- und Stubalpe. Verlag Gertraud Reisinger, S. 160

No reviews yet
Write a review

Reviews help other users choose their next adventure. Please only rate the tour, not the weather or your snack.

Select one of the stars to rate the tour
Bad tour
Weak tour
Mediocre tour
Good tour
Excellent tour

Webcams of the tour

bergfex logoGet the insightAlways live on site with over 9,500 webcams. As a Pro user, you can now see the corresponding webcams for many tours in the tours app from bergfex. This allows you to view the current conditions directly.
Hiking & Tracking

Hiking & Tracking

download for iOSdownload for Android
Hiking & Tracking
Over 550.000 tour suggestions, detailed maps and an intuitive route planner make the app a must-have for all nature enthusiasts.
Hiking & Tracking