Jung und Alt sind gerne in der Hinterbrühl unterwegs, um die Natur zu genießen oder um sich durch Bewegung fit zu halten. Der gesamte Weg ist leicht zu befahren, für Familien mit Kinderwagen oder kleinen...
Jung und Alt sind gerne in der Hinterbrühl unterwegs, um die Natur zu genießen oder um sich durch Bewegung fit zu halten. Der gesamte Weg ist leicht zu befahren, für Familien mit Kinderwagen oder kleinen Kinderfahrzeugen, ebenso auch für ältere oder bewegungseingeschränkte Menschen. Die Länge gesamt rund 4 Kilometer ist komplett barrierefrei.
Wir starten im Schlosspark Pöllau - Wegweiser östlich vom Parkcafe - über die "Schreiner-Kreuzung".Richtung Osten ein paar Meter auf der Schmiedgasse, über die Wegerergasse zum Aupark, mit Auteich und Freibad gelangen wir über die Badgasse zur Ortenhofenstraße.Diese queren wir und wandern über den Ritterweg, vorbei am Ritter Teich entlang des Werksbaches bis Höhe Saifensteg.Von dort aus gehts weiter zum NaturKRAFTpark bis zum Hotel Restaurant Gruber und den Naturbadeteich.Zürck gehts wieder über den NaturKRAFTpark zum Saifensteg, wo wir uns links halten und direkt an der Pöllauer Saifen in die Ortenhofenstraße gelangen.Von dort wandern wir wieder vorbei am Freibad über den Aupark zurück zum Ausgangspunkt im Schlosspark.
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei: 133
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet. Richtiges Verhalten beim Wandern: Verhaltensregeln beim Wandern
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Pöllau, Schlosspark
Mit dem Auto von Wien
Wenn Sie von Wien nach Pöllau bei Hartberg fahren, nehmen Sie die A2 in Richtung Graz und fahren Sie etwa 110 Kilometer, bis Sie die Ausfahrt Hartberg erreichen. Von dort aus folgen Sie der B54 in Richtung Pöllau.Mit dem Auto von Graz
Um von Graz nach Pöllau bei Hartberg zu gelangen, nehmen Sie die A2 in Richtung Wien. Nach ungefähr 30 Kilometern nehmen Sie die Ausfahrt Gleisdorf West und fahren dann auf der B54 in Richtung Hartberg/Pöllau. Folgen Sie der B54 für etwa 25 Kilometer, bis Sie Pöllau erreichen. Mit dem Auto von SalzburgUm von Salzburg nach Pöllau bei Hartberg zu gelangen, nehmen Sie die A1 Richtung Wien. Fahren Sie etwa 110 Kilometer bis zur Ausfahrt 109 (Knoten Salzburg). Dort wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz. Bei St. Michael folgen Sie der S6 Richtung Kapfenberg. Weiter auf der S6 bis zur Ausfahrt Krieglach. Von dort aus fahren Sie auf der B72 und anschließend auf der L405 nach Pöllau.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark. (HF5943 Pöllau Schlosszwinger)
Pöllau, Schlosspark
P&R an der Umfahrung von Pöllau
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1
8225 Pöllau
Tel.:+43 3335 4210
www.naturpark-poellauertal.at
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Kompass Karte, Wanderkarte Naturpark Pöllauer Tal 1:30.000
Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, 376334577 erhältlich im Buchhandel
Erleben Sie die landschaftliche Vielfalt des Naturparks Pöllauer TalPlanen Sie auch genug Zeit ein, um die kulinarischen Schmankerln zu genießen
Popular tours in the neighbourhood
Don't miss out on offers and inspiration for your next holiday
Your e-mail address has been added to the mailing list.