„Hoher Sarstein 1975m“ - Hallstätter Genusstour - Hallstatt - Obertraun - Bad Ischl
heavy
Hiking 4,9
Navigate
Navigate
Get this tour on your mobile
Map
„Hoher Sarstein 1975m“ - Hallstätter Genusstour - Hallstatt - Obertraun - Bad Ischl
heavy
Hiking
23,20 km
Scan the QR code and start navigation in the bergfex app
QR Code
Hiking & Tracking
Hiking & Tracking
Download for iOS
Download for Android

„Hoher Sarstein 1975m“ - Hallstätter Genusstour - Hallstatt - Obertraun - Bad Ischl

Distance
23,20 km
Duration
08:41 h
Ascent
1.502 m
Sea level
510 - 1.949 m
Track download
Map
„Hoher Sarstein 1975m“ - Hallstätter Genusstour - Hallstatt - Obertraun - Bad Ischl
heavy
Hiking
23,20 km

Der Hohe Sarstein, ein 1975m hoher Berg im inneren Salzkammergut an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Weit über seine Grenzen hinaus, ist...


Description of the

Der Hohe Sarstein, ein 1975m hoher Berg im inneren Salzkammergut an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Weit über seine Grenzen hinaus, ist der Aussichtsberg vor allem für seinen grandiosen Ausblick auf die Dachstein-Nordseite bekannt. Der Hallstätter Gletscher, sowie fast alle Gipfel des Dachsteinmassives liegen direkt vor einem und sind zum Greifen nahe. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Wie immer empfehle ich mein Video zur Tour:
youtu.be/Kn8fyNNP6xc

Vom kostenlosen Parkplatz geht es steil bergauf und stets markiert bis zum Gipfel des Hohen Sarstein. Ein Blick nach hinten lohnt sich allemal, die Aussicht ist einfach unbeschreiblich. Vom Gipfel geht es dann inkl. 360 Grad Panorama, flach dahin plätschernd, bis zum Abstieg. Kurz vor dem Abstieg gibt es noch eine bewirtschaftete Hütte (Öffnungszeiten bitte selbst recherchieren). Der Abstieg ist dann wieder sehr Steil. Von Obertraun geht es gemütlich am Hallstätter See entlang zurück zum Parkplatz. Die faulen können in Obertraun gerne auch das Schiff nehmen ;)

Zur optimalen Vorbereitung auf jegliche Touren empfehle ich die Workouts auf meinem Youtube-Kanal:
www.youtube.com/playlist?list=PLGoWuv...

Die Tour ist zwar schwarz markiert, ich habe sie jedoch zu keiner Zeit als gefährlich empfunden. Ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung. Trittsicherheit, Bergerfahrung sowie die nötige Ausrüstung sind jedoch unbedingt erforderlich.

Route
Hoher Sarstein
(1.975 m)
Summit
5,5 km
Sarsteinhütte
(1.622 m)
Shelter
8,9 km
Goiserer Aussicht
(1.316 m)
Viewpoint
10,0 km
Obertraun
(514 m)
Village
12,8 km
Panoramablick auf Hallstatt
(510 m)
Viewpoint
14,8 km
Seeraunzn
(513 m)
Restaurant
18,3 km
Obersee
(548 m)
Settlement
21,8 km
Route
Map
„Hoher Sarstein 1975m“ - Hallstätter Genusstour - Hallstatt - Obertraun - Bad Ischl
heavy
Hiking
23,20 km
Hoher Sarstein
(1.975 m)
Summit
5,5 km
Sarsteinhütte
(1.622 m)
Shelter
8,9 km
Goiserer Aussicht
(1.316 m)
Viewpoint
10,0 km
Obertraun
(514 m)
Village
12,8 km
Panoramablick auf Hallstatt
(510 m)
Viewpoint
14,8 km
Seeraunzn
(513 m)
Restaurant
18,3 km
Obersee
(548 m)
Settlement
21,8 km
Description of the

Pötschenkehre (Parkplatz) - Rotengraben - Sarsteinalm - Hoher Sarstein - Sarsteinhütte - Bründlrieserlstüberl - Obertraun - Ostuferwanderweg - Schloß Grub - Haltestelle Hallstatt - Haltestelle Obersee - Obersee - Pötschenkehre (Parkplatz)

Technology
3 / 6
Condition
6 / 6
Landscape
6 / 6
Experience
6 / 6
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Author
Provided by Sommer Christian
Created on 05. Juni 2020
9.662 Calls
Logo
Share tour
Map
„Hoher Sarstein 1975m“ - Hallstätter Genusstour - Hallstatt - Obertraun - Bad Ischl
heavy
Hiking
23,20 km
Error
An error has occurred. Please try again.
Last tracked 2 weeks ago
Equipment

Ausrüstung allgemein:

  • Wanderschuhe/Wanderstiefel
  • Kurze Wanderhose/lange Wanderhose/Zip-off Wanderhose
  • Funktionsshirt
  • Fleecepullover/Fleecejacke
  • Regenjacke
  • Funktionsunterwäsche
  • Wandersocken

Weitere Wanderausrüstung:

  • Wander-T-Shirt zum Wechseln
  • Regenhose
  • Isolationsjacke
  • Kappe oder Stirnband
  • Sonnenbrille (bei Touren in höheren Lagen ggf. Gletscherbrille
  • ggf. Mütze und Handschuhe
  • verstellbare Wanderstöcke
  • Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)
  • Regenhülle für den Rucksack
  • bei Schnee: Grödel und Gamaschen

Technik und Orientierung:

  • Topografisches Kartenmaterial
  • Kompass
  • aufgeladenes Handy, Powerbank
  • Stirnlampe
  • GPS-Gerät oder GPS-Uhr
  • Fernglas

Verpflegung:

  • Trinkflasche bzw. Trinksystem (mind. 2,0 Liter)
  • Brotzeit in geeigneter Brotdose
  • Energie-Gel und andere Verpflegung nach persönlicher Erfahrung

Gesundheit & Erste Hilfe:

  • Erste-Hilfe-Set
  • Blasenpflaster
  • Tape
  • Sonnencreme
  • Taschentücher
  • Zeckenzange/Zeckenkarte

Winter:

  • LVS-Gerät
  • Lawinensonde
  • Schaufel
  • Schneeschuhe/Ski

Sonstiges:

  • Pass/Versicherungsausweis
  • Bargeld
  • Taschenmesser
  • Outdoor-Feuerzeug/Feuerstahl
Safety instructions

Sicherheitshinweise allgemein:
Auch beim Wandern gelten alle Sicherheitsregeln des Bergsports!
Hier ein Überblick in sechs Punkten:

1. GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG: Wettervorhersage beachten, Gelände checken, Ausrüstung checken.
2. VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG: Eine Notfallsausrüstung mit Handy, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und idealerweise eine Stirnlampe ist bei Wanderungen in den Bergen immer mit dabei.

3. REALISTISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG: Hinter den Hauptunfallursachen steckt in Wahrheit oft Selbstüberschätzung. Deshalb: Wanderungen langsam steigern, den Körper und die eigenen Fähigkeiten kennenlernen.

4. ORIENTIERUNG: Der Umgang mit Karte und Höhenmesser soll man beherrschen – eine Karte überhaupt richtig lesen zu können, ist nicht selbstverständlich. Vorsicht: Ein GPS-Gerät ist ein nützlicher Helfer, aber kein Kartenersatz!

5. VOR DEM WEGGEHEN: Informiere jemanden, wo du unterwegs sein willst, wann du zurückzukommen gedenkst.

6. WENN WAS PASSIERT: Notrufnummern solltest du schon im Handy eingespeichert haben: Der Alpine Notruf ist 140, der Euro-Notruf 112.

Haftungsausschluss:
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Arrival information
Parking

kostenloses Parken beim Startplatz

Additional information & tips
Tips

Tipps:
Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Follow me on Youtube:
bit.ly/2yCMr4M

Follow me on Facebook:
www.facebook.com/christian.sommer.35

Follow me on Instagram:
www.instagram.com/christianxsommer/

Valuations
4.9
5
(14)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
1 Comment
Avatar from JohannS
JohannS
22. Aug. 2024
Saarstein
Helpful (0) |
Report
Error
An error has occurred. Please try again.
Write a review

Reviews help other users choose their next adventure. Please only rate the tour, not the weather or your snack.

Select one of the stars to rate the tour
Bad tour
Weak tour
Mediocre tour
Good tour
Excellent tour
bergfex logoGet the insightAlways live on site with over 9,500 webcams. As a Pro user, you can now see the corresponding webcams for many tours in the tours app from bergfex. This allows you to view the current conditions directly.
Hiking & Tracking

Hiking & Tracking

download for iOSdownload for Android
Hiking & Tracking
Over 550.000 tour suggestions, detailed maps and an intuitive route planner make the app a must-have for all nature enthusiasts.
Hiking & Tracking