Klosterroute Nordschwarzwald Etappe 8: Loßburg - Alpirsbach
medium
Hiking
Navigate
Navigate
Get this tour on your mobile
Map
Klosterroute Nordschwarzwald Etappe 8: Loßburg - Alpirsbach
medium
Hiking
11.33 km
Scan the QR code and start navigation in the bergfex app
QR Code
Hiking & Tracking
Hiking & Tracking
Download for iOS
Download for Android

Klosterroute Nordschwarzwald Etappe 8: Loßburg - Alpirsbach

Distance
11.33 km
Duration
03:00 h
Ascent
28 m
Sea level
434 - 689 m
Track download
Map
Klosterroute Nordschwarzwald Etappe 8: Loßburg - Alpirsbach
medium
Hiking
11.33 km

Der Flößerpfad verläuft durch das wildromantischenKinzigtal von Loßburg bis nach Alpirsbach. Unterwegs erzählen an vielen Stellen Informationstafeln eindrucksvoll von der Geschichte der Flößerei im Schwarzwald....


Description of the

Der Flößerpfad verläuft durch das wildromantischenKinzigtal von Loßburg bis nach Alpirsbach. Unterwegs erzählen an vielen Stellen Informationstafeln eindrucksvoll von der Geschichte der Flößerei im Schwarzwald. Zwischen Loßburg und Ehlenbogen befindet sich sogar ein originalgetreu nachgebautes Schaufloß. Etwas weiter flussabwärts führt der Wanderweg an zahlreichen alten Bauernhöfen vorbei. Jeder Hof hat seine eigene Geschichte, wie wir auf den Schautafeln, die am Weg angebracht sind, nachlesen können.

Der Flößerpfad endet im idyllischen Städtchen Alpirsbach mitten im Schwarzwald. Geprägt wird das Stadtbild von der über 900-jährigen Klosteranlage. Sie ist als einzigartiges Baudenkmal weithin bekannt. Der imposante Baukomplex aus rotem Sandstein beherrscht das Zentrum des Städtchens Alpirsbach als Zeugnis einer längst vergangenen Zeit, der Zeit der großen Frömmigkeit im Mittelalter, der politischen und sozialen Umwälzungen während der Reformation bis hin zu Säkularisation. Bis heute ist das Kloster ein Ort der religiösen Andacht, der von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde genutzt wird.

In der Klosteranlage entdecken wir Zeugnisse der Geschichte aus der Zeit der Klostergründung. Einzigartig sind auch die Funde von Alltagsgegenständen, die im Museum „Mönche und Scholaren“ ausgestellt sind. In dem Ende des 15. Jahrhunderts umgebauten spätgotischen Kreuzgang haben die Besucher die Möglichkeit, die meditative Stille der mittelalterlichen Gewölbe zu genießen oder in den Sommermonaten Gast eines der weithin berühmtenKreuzgangkonzerte zu sein.

 

 

Route
Route
Map
Klosterroute Nordschwarzwald Etappe 8: Loßburg - Alpirsbach
medium
Hiking
11.33 km
Mehrgenerationenplatz
(669 m)
Playground
1.1 km
Neuapostolische Kirche
(668 m)
Place of worship
1.2 km
Loßburg
(669 m)
Village
1.4 km
Franzenrain
(684 m)
Corridor/terrain
1.7 km
Obere Mühle
(522 m)
Settlement
4.1 km
Bären
(511 m)
Neighbourhood
4.7 km
Dörfle
(509 m)
Settlement
4.8 km
Vesperstube Vogtsmichelhof
(502 m)
Restaurant
7.0 km
Untere Mühle
(484 m)
Settlement
7.1 km
Ehlenbogen
(477 m)
Settlement
7.3 km
Camping Alpirsbach
(460 m)
Restaurant
9.2 km
Alpirsbach
(441 m)
City
11.1 km
Description of the

Der Flößerpfad bildet das Finale unserer Wanderung auf der Klosterroute Nordschwarzwald. Stets entlang der Kinzig folgen wir ihm von Loßburg bis zum Kloster Alpirsbach.

Technology
2 / 6
Condition
3 / 6
Landscape
5 / 6
Experience
6 / 6
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Share tour
Map
Klosterroute Nordschwarzwald Etappe 8: Loßburg - Alpirsbach
medium
Hiking
11.33 km
Error
An error has occurred. Please try again.
Route information
Route

Die letzte Etappe der Klosterroute Nordschwarzwald führt zunächst durch den Ort Loßburg bis zum Freibad. Ganz in der Nähe befindet sich der Einstieg zum Flößerpfad, dem wir für den Verlauf der Etappe folgen. Der Flößerpfad ist durchgehend mit einem weißen Flößer auf blauem Grund ausgeschildert.

Der Weg führt stets entlang der Kinzig, vorbei am Emilienbrückle und demSchaufloß, talabwärts bis zur Mittleren Mühle. Weiter geht es durch das Ehlenbogener Tal mit seinenvielen Bauernhöfen. Am Campingplatz vorbei folgen wir der Beschilderung zum Ortseingang von Alpirsbach. Nun haben wir unser Ziel fast erreicht – das Kloster können wir von hier schon sehen. Die Wegschilder weisen uns durch den Kurgarten und schon haben wir das über 900 Jahre alte Benediktinerkloster erreicht. Mit einer Besichtigung der Klosteranlage endet unsere achttägige Wanderung auf der Klosterroute Nordschwarzwald.

Equipment

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, evtl. Wanderstöcke

Additional information & tips
Tips

Von März bis November finden täglich Führungen durch die Klosteranlage statt. Regelmäßig werden auch Sonderführungen zu verschiedenen Themen angeboten, wie zum Beispiel „Auch im Mittelalter trug Mann Hosen“ oder „Den Mönchen auf’ s Dach gestiegen".

No reviews yet
Write a review

Reviews help other users choose their next adventure. Please only rate the tour, not the weather or your snack.

Select one of the stars to rate the tour
Bad tour
Weak tour
Mediocre tour
Good tour
Excellent tour

Webcams of the tour

bergfex logoGet the insightAlways live on site with over 9,500 webcams. As a Pro user, you can now see the corresponding webcams for many tours in the tours app from bergfex. This allows you to view the current conditions directly.
Hiking & Tracking

Hiking & Tracking

download for iOSdownload for Android
Hiking & Tracking
Over 550.000 tour suggestions, detailed maps and an intuitive route planner make the app a must-have for all nature enthusiasts.
Hiking & Tracking