
Reinischkogel: Klugbauer - Rundweg
Reinischkogel: Klugbauer...
Hiking











- Brief description
-
Dieser Rundweg führt vom Hotel Ghf. Klugbauer (1059 m) über das Museum „Waldglashütte“, den Klugveitl-Bildstock (1285 m), an einem Lochstein (1303 m) vorbei zum Ghf. Klugveitl (1153 m) und auf anderer Strecke wieder zurück zum Ausgangspunkt. Ein Großteil der Strecke verläuft dabei im Wald.
- Difficulty
-
easy
- Rating
-
- Starting point
-
Hotel Ghf. Klugbauer, Fallegg 28, PLZ 8563 oder 8511
- Best season
-
JanFebMarAprMayJunJulAugSepOctNovDec
- Description
-
Wir starten am Parkplatz beim Ghf. Klugbauer und folgen den Wegweisern in Richtung Apartmenthäuser („Reinischkogel 551“), gehen dazwischen auf der Straße hindurch. Bald weist uns ein Schild den Weg vorbei am Klugbauer-Kreuz zum Museum „Waldglashütte“. Nachdem wir die außen liegende Holzstiege erstiegen und den 1. Stock betreten haben, besichtigen wir den interessanten Glasofen und die Ausstellungsstücke. Danach kehren wir wieder zur Abzweigung zurück und setzen unseren Rundwanderweg gegen den Uhrzeigersinn nach der Markierung „Reinischkogel“ bzw. „Gipfelkreuz“, Weg Nr. 551, fort.
Nach kurzer Zeit passieren wir im Wald das Osterwitzer Kreuz und gehen immer auf dem Weg 551, bis wir bei einer Forststraße ankommen. Gegenüber steht ein Mehrfachwegweiser. Wir gehen nicht links hinunter, sondern überqueren die Forststraße und steigen in einem Hohlweg kurz an (Nr. 551), um den Klugveitl-Bildstock (Marterl) zu sehen. In gleicher Richtung weiter führt uns der Weg in ein paar Minuten zu einem Lochstein (= durchlochter plattenartiger Menhir) auf der linken Seite des Weges (mit Informationstafel). Ein paar Minuten nach dem Lochstein kommen wir zu einer Abzweigung. Wir verlassen Weg 551 und gehen links hinunter, überqueren noch einmal die Forststraße, und gelangen zum Ghf. Klugveitl. Unter dem Gasthof führt der Weg nach links, gleich darauf nach rechts hinunter. In Kürze taucht ein Mehrfachwegweiser auf. Bei ihm verlassen wir die Forststraße wieder nach links und folgen jetzt der Markierung des Weges Nr. 571. In weiterer Folge überqueren wir ein Bächlein (Quellgebiet des Stainzbaches), gehen an einem verfallenen Gehöft vorbei und gelangen nach ca. einer Stunde ab Klugveitl wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. - Highest point
- Lochstein (1,310 m)
- Endpoint
-
Hotel Ghf. Klugbauer, Fallegg 28
- Alternatives
-
Man könnte mit dem Auto auch bis zum Ghf. Klugveitl fahren und den Rundweg dort starten.
- Rast/Einkehr
-
Hotel Ghf. Klugbauer, Fallegg 28
Ghf. Klugveitl, Fallegg 38 (derzeit geschlossen! Stand Febr. 2019) - Equipment
-
Standard-Ausrüstung, Wanderstöcke von Vorteil
- Ticket material
-
Wanderkarte "Über Stock und Stein durchs Schilcherland"
"Auf Schusters Rappen" (lokale Wanderkarte des TV Schilcherland) - Arrival
-
Über die Radlpassbundesstraße bis Stainz fahren, beim habebau-Markt Wallner abfahren und Richtung St. Stefan ob Stainz fahren. Kurz vor St. Stefan links abbiegen nach Lemsitz/Hochgrail/Greisdorf/Sommereben. Bei der Sommereben-Kapelle fahren wir am besten links weiter, bei der nächsten Straßengabelung nach einer Brücke fahren wir rechts zum Ghf. Klugbauer (von Stainz ca. 14 km). Nach links ginge es zum Ghf. Klugveitl.
Von der A2 kommend bei Ausfahrt 207/Steinberg zur L657 abfahren und den Schildern zum Klugbauer folgen (ca. 10 km). Bei etwa 2/3 der Strecke rechts abbiegen. Weiter siehe oben. - Public transportation
-
Man könnte es mit dem ISTmobil versuchen (Haltestelle bei Ghf. Klugbauer, DL 5893; Linie Greisdorf- Sommereben-Ghf. Klugbauer; www.ISTmobil.at).
- Parking
-
Großer Parkplatz beim Hotel Ghf. Klugbauer
- Source
- EJFließer
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren