
Winterwandern Aberg
Winterwandern Aberg
Winter hiking






- Brief description
-
Eine Panoramawanderung im Herzen des Skigebiets, jedoch abseits der Pisten.
- Difficulty
-
medium
- Rating
-
- Starting point
-
Tourismusverband Maria Alm
- Best season
-
AugSepOctNovDecJanFebMarAprMayJunJul
- Description
-
Gleich nach dem Tourismusverband biegen Sie nach rechts ab und gehen der Friedhofsmauer entlang, vorbei am Haus der Begegnung und am Kindergarten bis in den Ortsteil Urchen. Hier queren Sie die Bundesstraße und wandern weiter der Urslau aufwärts am Weg Nr. 11 bis Sie den Ortsteil Unterberg erreichen. Nach der kleinen Brücke am Fuße des Abergs steigt der Winterwanderweg Nr. 11 an, vorbei am Kröllbauern wo Sie auf den Weg Nr. 28 einbiegen. Wandern sie vorbei am Christernbauern und Christernreithbauern bis zur Bärmoosalm, die sich an der Bergstation der Abergbahn befindet.
Genießen Sie das Treiben am Berg während Sie sich mit einer guten Jause und einer Tasse Tee stärken, bevor Sie über den selben Weg wieder zurück nach Maria Alm wandern.
Möchten Sie einen bequemen Abstieg, dann empfiehlt sich eine Talfahrt mit der Abergbahn. - Wegbeschreibung
-
Gleich nach dem Tourismusverband biegen Sie nach rechts ab und gehen der Friedhofsmauer entlang, vorbei am Haus der Begegnung und am Kindergarten bis in den Ortsteil Urchen. Hier queren Sie die Bundesstraße und wandern weiter der Urslau aufwärts am Weg Nr. 11 bis Sie den Ortsteil Unterberg erreichen. Nach der kleinen Brücke am Fuße des Abergs steigt der Winterwanderweg Nr. 11 an, vorbei am Kröllbauern wo Sie auf den Weg Nr. 28 einbiegen. Wandern sie vorbei am Christernbauern und Christernreithbauern bis zur Bärmoosalm, die sich an der Bergstation der Abergbahn befindet.
Genießen Sie das Treiben am Berg während Sie sich mit einer guten Jause und einer Tasse Tee stärken, bevor Sie über den selben Weg wieder zurück nach Maria Alm wandern.Möchten Sie einen bequemen Abstieg, dann empfiehlt sich eine Talfahrt mit der Abergbahn. - Highest point
- 1,285 m
- Endpoint
-
Bärmooshütte
- Equipment
-
Festes, wasserdichtes Schuhwerk
Evtl. Schneeschuhe
Entsprechende Winterbekleidung mit Handschuhen
Verstellbare Stöcke
Rucksack mit heißem Getränk und leichter Jause
Notwendige Medikamente
Erste Hilfe Set - Safety instructions
-
Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen. Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke. Wenn Sie den Oberkörper beim Abwärtsgehen leicht nach vorne neigen, verringern Sie die Rutschgefahr. Informieren Sie über die Wettervorhersage. Nebel und Schlechtwetter können überraschend schnell kommen. Kehren Sie lieber rechtzeitig um, bevor Sie ein Risiko eingehen. Hinterlassen Sie keine Abfälle in der Natur
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 122 - Tips
-
Um die Tour zu verkürzen nehmen Sie den Skibus bis zur Aberg Talstation.
- Additional information
- Arrival
-
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag. - Public transportation
- Parking
-
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Ortsanfang und im Ortszentrum von Maria Alm
- Author
-
Die Tour Winterwandern Aberg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren