
Kapellenwanderung ins Gföhleramt
Hiking
Kapellenwanderung ins...
Hiking

Tour dates
15.15km
164hm
04:30h
508
- 620m
164hm
- Difficulty
-
medium
- Rating
-
- Starting point
- Gföhl, Hauptplatz
- Best season
-
JanFebMarAprMayJunJulAugSepOctNovDec
- Description
- Thematik: Kriege, Pest und Feuersbrunst Siedlungsgeschichte des Gföhlerwaldes und seiner Waldämter: Erst seit 400 Jahren ist der ursprünglich geschlossene „Vorst“ besiedelt, vorher war er Jagdgebiet des Landesherrn (siehe Jaidhof = Jagdhof). 1597 versteckten sich aufständische Waldviertler Bauern im Gföhlerwald. Nach dem Verkauf 1608 wurde der Forst im Auftrag der neuen Besitzer der Herrschaft Gföhl zur intensiveren Nutzung von Holzhackern, Köhlern, Glasmachern sowie Zinsbauern besiedelt u. von Förstern verwaltet (daher die Bezeichnung „Amt“ für die Streusiedlungen). 1771 wurden 8 Bauern, Untertanen des Herrn von Sinzendorf, wegen Verweigerung der Robotleistungen samt ihren Familien in den Banat verbannt. Nach der großen Pestepidemie wurde 1680 die Rosaliakapelle im Gföhleramt errichtet (Rosalia – die Pestheilige) u. zweimal vergrößert. Bei der Kapelle erinnert ein Gedenkstein an die Erschließung des Gföhlerwaldes, unweit davon das Bauernhofmuseum Fux. Im „kalten Graben“ ehemalige Glasmachersiedlung, die Drescherhütten, Fischteiche, der Schweizerhof, das Museum „Altes Eishaus“ sowie das klassizistische Schloss in Jaidhof erinnern an die einst sehr wohlhabende Herrschaft.
- Wegbeschreibung
- Vom Hauptplatz durch die Jaidhofer Gasse u. Brunnkandlallee zur Kreuzgasse bis zum Heizwerk – Unterführung B 37 – den Jaidhofer Schloßpark entlang zum Schweizerhof (Gutshof der Herrschaft) – auf dem Rotkreuzweg zur Rosaliakapelle u. zum Bauernhofmuseum – hinauf zur Reisingerhöhe 648 m - vom Gh Winkler hinüber ins Eisenbergeramt: Abstecher zur Florianikapelle (Florian = Patron bei Feuersbrünsten). Im „Kalten Graben“ Drachenstein („Moritat“) u. Glasmachersiedlung – Drescherteich / Drescherhütten – Schlosspark, Museum –Johannesweg (Wegkapelle) zur Unterführung der B 37. Einkehrmöglichkeiten im Gföhleramt (Gh Winkler) bzw. Jaidhof (Gh Kargl).
- Highest point
- 620 m
- Endpoint
- Gföhl, Hauptplatz
- Height profile
- Arrival
- Wien A22 und S5 bzw. A1 und S33 bis Krems und von dort über die B37 nach Gföhl fahren.
Linz auf der A1 bis St. Pölten hier über die S33 bis Krems und von dort über die B37 nach Gföhl fahren.
-
- Author
-
Die Tour Kapellenwanderung ins Gföhleramt wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Rating
My rating:
bergfex Bergungskosten-Versicherung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt InformierenGPS Downloads
General info
Einkehrmöglichkeit
Tours in the area
-
Natur, Energie, Kraft - Wanderweg Nr. 80 kurze Variante
11 km / 234 Hm -
Natur, Energie, Kraft - Wanderweg Nr. 80a
13 km / 328 Hm -
DÜRNSTEIN Unterloiben Henglwand Vogelbergsteig ret. 13.04.2018
14 km / 554 Hm -
ZWalk - Großhaselbach - Alter Schwede
10 km / 53 Hm -
ZWalk - Rastenfeld - Der Mühlenweg in Rastenfeld
4 km / 71 Hm -
Lindgraben-Rundwanderweg
5 km / 65 Hm