
Hike to the Lanischseen (16)
Hike to the Lanischseen (16)
Hiking

- Brief description
-
Die beiden Lanischseen, mit den grünsten Smaragdaugen, die die Ostalpen vorweisen können, erwarten sie.
- Difficulty
-
medium
- Rating
-
- Starting point
-
car park 2 at Pöllatal
- Best season
-
JanFebMarAprMayJunJulAugSepOctNovDec
- Description
-
Von der Kochlöffelhütte zur Lieserableitung, den Torbachfällen und dem Lieserursprung zur Ochsenhütte. Von hier aus weiter zu den Lanischseen.
- Wegbeschreibung
-
Either arrive at Kochlöffelhütte at Hinteres Pöllatal by car by 9am (the Pöllatal nature and wildlife reserve is closed to all vehicles, except authorised vehicles, from 9am-5pm), by parking in car park 2 and start walking from there, or travel directly to Kochlöffelhütte from Rennweg or from car park 1 (barbecue area) by choo-choo train. On foot from car park 2 or Kochlöffelhütte, take forest path no. 16 to Lanischalpe. The walk continues on a steady, slight incline on a wide, bendy forest road, leading past Lieser-Ursprung up to Ochsenhütte (chalet). Continue from Ochsenhütte on a narrow trail, passing Lanisch waterfall. The steep hiking track then continues along to the first Lanischsee. After another 20 minutes uphill you reach the second Lanischsee. After a break, return via the same route. Then return to Rennweg or home by choo-choo train or by car.
- Highest point
- 2,226 m
- Height profile
-
- Equipment
-
trittfestes Schuhwerk, Handy, Getränke, Jause und Sonnenschutz
- Safety instructions
-
freie Weidetiere
- Tips
-
Bei dieser Wanderung wird einem der häufig gehörte Titel "Tal der tausend Wasser" erst richtig bewusst, denn vom hinteren Pöllatal bis auf die Lanischalpe stürzen von allen Hängen die Wasserfälle in die schmalen Talböden.
Da es sich um eine Tagestour handelt, sollte man ausreichend Zeit für diese Wanderung einplanen bzw. in der Früh gleich starten.
Mit der Katschberg Card oder auch der Kärnten-Card ist die Tschu-Tschu-Bahn Fahrt gratis.
- Additional information
-
Die Kochlöffelhütte ist im Sommer von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet.
- Arrival
-
Von Rennweg fährt man entweder mit der Tschu-Tschu-Bahn oder oder mit dem Auto ins Pöllatal. Zu beachten ist, dass man mit dem Auto in der Zeit von 9-17 Uhr NUR bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) im Pöllatal fahren darf (behördlich für alle PKWs von 9-17 Uhr gesperrt, außer man hat eine Fahrgenehmigung von der Gemeinde!). Entweder man fährt also mit dem Auto vor 9.00 Uhr bis zum 2. Parkplatz oder nach 9.00 Uhr bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) im Pöllatal und danach mit der Tschu-Tschu-Bahn zum 2. Parkplatz, oder man fährt von Rennweg aus direkt mir der Tschu-Tschu-Bahn zum 2. Parkplatz im Pöllatal. Achtung: Rückfahrt vom 2. Parkplatz mit dem Auto erst wieder nach 17 Uhr möglich
- Public transportation
-
Tschu-Tschu-Bahn: http://www.katschberg.at/static/cms/sommer/sport_freizeit/tschu-tschu-bahn/TSCHUTSCHU_Bahn_Rennweg_2010_ansicht.pdf
- Parking
-
Wenn man mit dem Auto bis zum 1. Parkplatz (Grillplatz) ins Pöllatal fährt, so befinden sich hier genügend Parkplätze.
Wenn man mit der Tschu-Tschu-Bahn bis zur Kochlöffelhütte ins Pöllatal fährt, so befinden sich direkt im Ortszentrum von Rennweg genügend Parkmöglichkeiten.
- Author
-
Die Tour Hike to the Lanischseen (16) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren