
Hadersdorf - Kammern
Herzlich Willkommen!
Freizeitgestaltung und Sport in Hadersdorf
Tennis auf den Freiplätzen
Das Areal der Tennisanlage befindet sich in ruhiger Lage am Rande der Kamptalau. Gäste sind herzlichst Willkommen. Bitte erkundigen Sie sich vorher telefonisch, ob ein Platz frei ist. Der Tennisverein Union Tennisclubs Hadersdorf-Kammern ließ die Tennisanlage 1979 errichten und betreut die Anlage.
Freizeitzentrum Sport & More
Die Tennishalle kann ganzjährig benutzt werden. Es werden Saisonweise geltende Abonnements für fixe Stunden per Woche vergeben. Interessenten können Saisonpreislisten bei Frau Silvia Schuster anfordern.
Im Freizeitzentrum können noch folgende Sportarten genutzt werden:
- Kegeln (Sommer- u. Winterbetrieb) 4 vollautomatische Kegelbahnen
- Fitness
- Wellness
- Massage
- Figurstudio
- Sauna
- Solarium
Fischen im Kamp
Der am Ortsrand vorbeifließende Kamp bietet den Freunden der Sportfischerei eine gute Möglichkeit, ihrem Sport nachzugehen. Von der großen Anzahl der in Niederösterreich verbreiteten Flussfische sind im Kamp viele Arten heimisch. Die in den Flüssen und Bächen des Waldviertels vorkommenden Fischarten:
- Forelle (Bachforelle und Regenbogenforelle)
- Hecht
- Barbe
- Rotfeder
- Flussbarsch
- Schleie
- Brachse
Ansprechpartner/ Fischerkartenverkauf
Tabak-Trafik
Walter Hengsberger
Landsknechtplatz 1
3493 Hadersdorf
Tel. 02735/5097
Ein kleiner Rundgang am Marktplatz
Jeder Gast, der Hadersdorf besucht, sollte einen Rundgang um den sehenswerten historischen Marktplatz einplanen. Der Rundgang beginnt beim Rathaus, dem stattlichen Haus gegenüber der Kirche. Zu den Amtsstunden kann man das Rathaus besichtigen. In einem kleinen, von der Hauptplatzseite her begehbaren Raum im Untergeschoß befindet sich die Touristeninformation und eine heimatkundliche Schau. Man spaziert weiter zur Pfarrkirche und der spätromanisch-frühgotischen Karner. Man geht nun den Platz von Haus zu Haus ab und kann die wunderbar erhaltenen und liebevoll restaurierten Bürgerhäuser betrachten. Lohnend ist auch ein kurzer Abstecher durch die Mühlgasse zur wunderbar renovierten Neumayr-Mühle. Von mindestens 19 Mühlen im unteren Kamptal sind noch 3 in Betrieb.
Heideweg
Spaziergang in der friedvollen Idylle des romantischen Kamptales.
Der Start für die 8 km lange Wanderung beginnt bei der "Hiata-Hütte".
Durch Weinrieden und Kellergasse über die Heide erreicht man als Ziel der Wanderung das Weinmuseum.
Rundweg
20 km langer Rundwanderweg
Während der Wanderung der längsten Route der Gemeinde erlebt man das Auland entlang des Kamp-Flusses, marschiert Richtung Gobelsburg bis zum Zöbingerweg "Hund" durch Felder wieder zurück in Richtung Weinstraße. Der Weg endet ebenfalls beim Weinmuseum.
Sachsenbergweg
Wanderung durch Weinrieden und Kellergasse.
Ausgangspunkt ist die "Hiata-Hütte". Die 2,4 km lange Route führt vorbei an Bildstöcke und Marterl, Ruhebänke zieren den Weg. Der Name Riede Sachsenberg stammt aus der Zeit des 30-jährigen Krieges, Soldaten vorwiegend aus dem sächsischen Gebiet lagernden in diesem Gebiet. Um den Roßgraben wurden vor 30.000 Jahren riesige Mammutherden durch Lößstaub eingeweht und verendeten dort. Zahlreiche Knochenfunde bei Kellergrabungsarbeiten zeugen von diesem Naturereignis. Der Weg führt weiter durch den "Redlinggraben" und endet beim Heimatmuseum.
Umweg
Wanderung nach Diendorf & retour
Der 11 km lange Wanderweg beginnend bei der "Hiata-Hütte" führt über Weinrieden und Kellergasse durch das Wasserfeld - Diendorf - Diendorferweg - und zurück zum Ort.
Wandern in Hadersdorf-Kammern
Eine Wanderkarte kann am Gemeindeamt gratis besorgt werden.
Weinberg Wanderweg
vom Bereich Bahnhof Hadersdorf durch die Weinberge vorbei an der Hubertuskapelle zur Aussichtswarte mit herrlicher Aussicht ins Donautal.
Dauer für eine Strecke ca. 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad leicht, da nur mäßige Steigung vorhanden ist.
Rund - Wanderweg
von Strass im Strassertal über den Gaisberg und weiter zur Kamptalwarte am Heiligensteiner. Der Schlüssel für die Warte kann im Gasthaus Guttmann in Zöbing ausgeborgt werden! (ca. 4 km Streckenlänge), zurück über die Weingärten am Fuß des Berges ( ca. 3 km Streckenlänge). Gesamtstreckenlänge ca. 7 km.
Dauer der Rundwanderung ca. 3 - 4 Stunden, d.h. von Strass bis zur Kamptalwarte ca. 2 Std., Aufenthalt bei der Warte und Rückwanderung am Fuß des Berges zurück nach Strass ca. 1 - 2 Std.
Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel
Auwanderung am Kamp entlang
z. B. über Kammern nach Langenlois. Wanderungen entlang des Kamps - ein idyllischer Spaziergang.
Marschieren durch die Au zum alten Kammener Bad. Der Weg beginnt an der Umfahrungsstraße, rechts vom Freizeitzentrum. Auf einem unmarkiertem Fahrweg gelangt man durch dichtes Grün immer am Kamp-Fluß entlang bis zur Kammener Wehr. An der alten Anlage wird der Mühlkamp abgeleitet. Zurück geht es auf dem gleichen Weg.
Hin und zurück benötigt man ca. 1 Stunde Gehzeit.
Dauer für eine Strecke von Hadersdorf nach Langenlois ca. 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad sehr leicht, da vollkommen ebene Strecke
Wanderung nach Grafenegg
am Kamp entlang, über Diendorf, Etsdorf, Sittendorf
Dauer für eine Strecke ca. 1,5 - 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad sehr leicht, da vollkommen ebene Strecke.
Leisure tips Hadersdorf - Kammern





Contact Hadersdorf - Kammern

Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern
Landsknechtplatz 1 , A-3493 Hadersdorf-Kammern
- Telephone
- +43 2735 2309
- Fax
- +43 2735 2309 23
- Homepage
- http://www.hadersdorf-kammern.at
- Altenburg
- Burgschleinitz - Kühnring
- Eggenburg
- Gars am Kamp
- Grafenegg
- Greillenstein - Röhrenbach
- Hadersdorf - Kammern
- Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
- Horn
- Langenlois
- Lengenfeld
- Maissau
- Meiseldorf
- Rosenburg-Mold
- Schönberg am Kamp
- Sigmundsherberg
- St. Bernhard-Frauenhofen
- St. Leonhard am Hornerwald
- Straß im Straßertale

- 15 minutes ago
- 2 hours ago
- 4 hours ago