
Liebesbrunnen – auch Kupplerbrunn genannt
An diesem Ort wurden in der Vergangenheit die Bewohner von „Oberland“ und „Unterland“ verkuppelt.
An diesem Ort wurden in der Vergangenheit die Bewohner von „Oberland“ und „Unterland“ verkuppelt. Man könnte es auch Heiratsmarkt nennen. Zur Erinnerung an diese Tradition hat der Wasserbildhauer Prof. Hans Muhr aus Eklogitstein einen Brunnen gehauen. Beim Eklogit handelt es sich um ein Tiefengestein mit den Edelsteinen Smaragd, Titan, Granat und Diamant. Das rechtsdrehende, über diesen Brunnen fließende Wasser ist stark energetisch und soll die Liebe zumindest für die nächsten drei Jahre währen lassen.
Jeder der hier seine Liebe bekundet und vom Wasser des Kupplerbrunnens gemeinsam trinkt, dessen Liebe währet ewig.
Das Gelöbnis ist zumindest alle drei Jahre wieder am Liebesbrunnen aufzufrischen.
Kupplerbrunn - Rechtsdrehendes Trinkwasser
Die Wirkungen von Naturstein und Halbedelstein im Zusammenspiel
Bildhauerische Gestaltung sind mit projektbezogener unter anderen bestimmenden Kriterien für die gesundheitlich energetischen Funktionen meiner Werke.
Die große Kupplerbrunn-monolithische-Eklogit-Trinkwasserskulptur direkt aus dem Quellgebiet auf der Saualm war dabei meine große Entdeckung, da bisher, war dieses Tiefen-Hartgestein als Bildhauer-Werkstein unbekannt.
Seine reichen Inhalte wie Granate, Disthene, Zoisit und sogar kleine Diamanten geben hochwertige energetisch spürbare Schwingungen auf die Natur, auf das Wasser und natürlich auf die Menschen ab.
Die ca. 2,7 Tonnen schwere Steinform „Liebe“ steht als Ziechen für die wunderbare Natur-Kugelfichten, für den Gesundheitsquell Kupplerbrunn und – für den Reichtum an Bodenschätzen der Region.
Durch die freie Benutzung des Wasserquells für alle Bewohner und Besucher dieser herrlichen Bergregion leistet die Gemeinde Eberstein einen großen sozial Beitrag zur Lebensqualität.

- Hotel 2
- Apartment 1
- Farm 1
- Holiday house 2
- Chalet 1
- 1 hour ago
- 5 hours ago
- 7 hours ago
Webcams
- Klagenfurt am Wörthersee
- Villach
- Wolfsberg
- Spittal an der Drau
- Velden am Wörthersee
- Hermagor - Pressegger See
- Faak am See
- Seeboden am Millstättersee
- Feldkirchen
- Millstatt am See
- Döbriach / Radenthein
- St. Veit an der Glan
- Ossiach
- Ferlach
- Völkermarkt
- Millstätter See
- Pörtschach am Wörthersee
- Bad St. Leonhard im Lavanttal
- Malta
- Gmünd