
Burgruine Gomarn
Die Burgruine Gomarn befindet in der Stadt Bad St. Leonhard i.Lav. auf einem bewaldeten Hügel.
Die ursprüngliche Anlage der Burg stammt wahrscheinlich aus dem 11. oder 12. Jahrhundert - sie wird erstmals im Jahre 1287 erwähnt - die derzeitigen Mauerreste gehen jedoch auf Bauteile des 12. bis 15. Jahrhunderts zurück. Das nach nordosten gerichtete viergeschossige Hauptgebäude der Burg erhielt im 15. Jahrhundert eine starke Außenmauer, die noch bis heute erhalten ist. Die heute noch stellenweise gut erhaltene Wehrmauer der Stadt umschloss auch die Burg.
Die Burg wurde 1762 in ihren Holzteilen von einem Feuer zerstört, doch wieder neu errichtet. Im Jahre 1808 brannte sie abermals nieder, seitdem wurde die Brandruine nicht wieder aufgebaut. Von der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard i.Lav. (gegenwärtige Besitzerin) wurden die Mauern der Burg wieder so weit gefestigt, dass die Ruine von Einheimischen und Urlaubsgästen ohne Gefahr betreten werden kann. Im Burghof, der von einer großen Kastanie überschattet wird, stehen hölzerne Tische und Bänke, da hier im Sommer von den Vereinen der Stadt Bad St. Leonhard i.Lav. Burgfeste, Schlossbergfeste und andere Veranstaltungen geboten werden. Auf der Hangstufe vor den Burgmauern befindet sich eine gepflegte Parkanlage - von hier reicht der Blick über die Stadt hinweg bis zu den Höhen der Koralpe.
Contact information
Further information:www.bad-st-leonhard-i-lav.at
Enquiries to:
bad-st-leonhard@ktn.gde.at

- Hotel 2
- pension 1
- apartment 5
- guesthouse 1
- farm 2
- hut 29
- holiday house 12
- Youth hostels 1
- Group-accommodation 1
- Chalet 14

- 1 hour ago
- 2 hours ago
- 2 hours ago
Webcams
- Villach
- Klagenfurt am Wörthersee
- Wolfsberg
- Spittal an der Drau
- Hermagor - Pressegger See
- Velden am Wörthersee
- Feldkirchen
- Seeboden am Millstättersee
- Ferlach
- Döbriach / Radenthein
- St. Veit an der Glan
- Gmünd
- Bad St. Leonhard im Lavanttal
- Lesachtal
- Völkermarkt
- Millstatt am See
- St. Andrä
- Wörthersee - Rosental
- St. Kanzian am Klopeinersee
- Katschberg Lieser-Maltatal